TYPO3 Updates und Upgrade – Notwendigkeit, Maßnahmen, Kosten

Sobald ein Major Release ansteht, bedeutet es für Entwickler, aber auch für Webseitenbetreiber und Agenturen, eine planvolle und kostenintensive Zeit. Oft kommen Fragen auf zu Kosten eines Updates, oder eines Upgrades, was ein solches beinhaltet und warum das überhaupt gemacht werden muss. Als Entwickler ist es nicht immer leicht, Redakteuren und Seitenbetreibern zu erklären, warum der Umfang der Maßnahmen und somit die Kosten unterschiedlich ausfallen oder es überhaupt notwendig ist.

Was sind TYPO3 Versionen?

 

Hauptsächlich müssen zwei Grundsätzlichkeiten zu Update/Upgrade aber auch zu den TYPO3-Versionen vermittelt werden. So unterscheidet man zwischen einem Upgrade, was ein Hauptversionswechsel darstellt und einem Update, welches kleinere Anpassungen wie z.B. Bugfixes oder Sicherheitsoptimierungen, innerhalb einer Hauptversion beinhaltet.

Bei einem Hauptversionswechsel steht ein enormer Entwicklungsaufwand dahinter mit vielen neuen Funktionalitäten und Strukturen. Hierdurch kann es gar nicht anders, als dass bei einem Upgrade die Kosten um ein vielfaches teurer sind, als bei einem Update. Das Update bezieht sich meist auf das Aktualisieren einer Nebenversion auf die nächst höhere. Bei dieser werden neue Features und v.a. Funktionsstabilisierungen zu Sicherheit und Rechtliches aber auch technische Optimierungen eingespielt.

Eine TYPO3-Version wird unterteilt in Haupt-, Neben- und Minor-Version. Eine Hauptversion ist eine neue Version, welche ca. alle 2-3 Jahre veröffentlicht wird. Diese Version wird durch verschiedene Nebenversionen sukzessive mit neuen Features und Stabilisierungen verbessert. Sobald diese abgeschlossen sind, wird es eine LTS Version, welche nur noch Sicherheitsupdates erhält. Das sind Minor-Versionen.

 

Rechtliche Gründe für ein Update

 

Jeder Betreiber einer kommerziell genutzten Webseite ist verantwortlich für die Sicherheit als auch technische Aktualität des Systems und seiner Komponenten. Kommt man dieser Auflage nicht nach, verstößt man gegen das Telemediengesetz (§13 und §16).

Die TYPO3 Release Agenda sieht vor, alle 2-3 Jahre ein Major Release – eine Hauptversion – zu veröffentlichen. Je nachdem auf welchem Stand sich das System befindet, leitet sich die Notwendigkeit eines Updates oder Upgrades und auf welche Version ab.

 

Technische Gründe für ein Upgrade

 

Der meistgenannte Grund für regelmäßige Updates ist die Gewährleistung der Zukunftssicherheit. Hierzu gehören die Systemstabilität- und performance, geringere Ladezeiten und die geringeren Betriebskosten. Denn durch Neuanpassungen und Entwicklungen sind die Technologien auf dem neuesten Stand.

 

Auf welche Version soll das Update erfolgen?

 

Steht ein neues Release einer Hauptversion an, sollte ein bestehendes System spätestens auf die Vorgängerversion aktualisiert werden. Hier muss aber bedacht werden: Je größer der Abstand zwischen dem zu Ausgangs-System zu dem des Updates/ Upgrades, desto mehr Entwicklungsaufwand und entsprechend auch u. U. ratsam gleich einen Relaunch zu wagen. Auch existieren quasi zeitgleich zwei aktuelle TYPO3-Versionen.

Denn nach der Veröffentlichung der Hauptversion erfolgen anderthalb Jahre lang Updates mit Fehlerbeseitigung. Danach werden 1,5 Jahre lang nur Sicherheitspatches (Minor Updates) veröffentlicht. Am meisten profitiert man also von einem Upgrade in der Mitte der Lebenszeit einer Vollversion. Viele Extensions werden erst peu à peu einer neuen Version kompatibel gemacht.

Es ist jedenfalls kaum mehr zu empfehlen ein Upgrade vorzunehmen, wenn die Versionsnummern mehr als zwei auseinander liegen. Danach sollte man über einen Relaunch nachdenken.

 

Was sind zu erwartende Kosten für ein Update?

 

Die Kosten für ein Update sind nicht pauschal und hängen stark von den Anforderungen, dem Funktionsumfang (eingebundene Extensions, Eigenentwicklungen, Multi-Domain“- Website, API-Anbindungen zu externen Shops-Systemen oder anderen Datenverwaltungssystemen, etc.) ab. Auch wie man das Update durchführt: sind es reguläre Updates, welche fortlaufend geführt werden oder geht es um einen größeren Update-Grad wie ein Upgrade?

Handelt es sich um die Durchführung der regulären Minor-Version Updates (sprich: Sicherheitsupdates und Bugfixes) ist es hier meist am kostengünstigsten einen regelmäßigen Wartungsservice anzubieten oder zu nutzen. Auch hier richten sich die Kosten nach dem Umfang. Jedoch sollten hier die Kosten bei zwischen 200 – 400€ pro Monat zu erwarten sein.

 

Ab wann ist ein Upgrade unumgänglich?

 

Es gibt kaum gute Gründe Updates nicht durchzuführen. Auch das Aufschieben eines Upgrades ist nur zu empfehlen um abzuwarten bis alle Bugs und Sicherheitslücken einer neuen Vollversion beseitigt wurden. Eine Version komplett nicht auf eine neue Version upzugraden ist eigentlich nur in zwei Ausnahmen mehr oder minder vertretbar.

Bei sehr kleinen Seiten, deren Ausfall nicht weiter kritisch auffällt. Hier sollte man aber bedenken, dass der Hosting-Provider veraltete Technologien der Webserver, wie beispielsweise PHP- und MySQL-Version weiterhin unterstützt und wartet, damit die bisherige TYPO3-Version unverändert und ohne Sicherheitsrisiko läuft. Der Hauptgrund ist hier die Kostenersparnis.

Eine andere Ausnahme sind die extrem großen Seiten, bei denen aus Kostengründen es ratsam sein kann, mal eine Hauptversion zu überspringen und so den Kostenaufwand eines Upgrades einzusparen und lieber in den kostenpflichtigen Erweiterungsservice der TYPO3-GmbH zu investieren. Hierdurch kann die Laufzeit einer TYPO3-Version schon mal auf sechs Jahre gestreckt werden. Ansonsten rät jeder TYPO3-Enthusiast und jede Agentur, eine Hauptversion auf die aktuelle LTS-Version alle zwei bis drei Jahre durchzuführen.

Dies ist jedoch nur ein ideeller Richtwert und kann in den seltensten Fällen praktikabel eingehalten werden. Ein Upgrade ist jedoch unumgänglich wenn zwischen dem aktuellen System und dem neuen Release ein Unterschied von zwei Versionen herrscht. Danach steht der Upgrade-Aufwand in keiner Relation mehr zu dem Nutzen und ein kompletter Relaunch wäre dann von Nöten.

 

Welche Kosten sind damit verbunden?

 

Die Kosten für ein Upgrade belaufen sich auf durchschnittlich 5.000 € auf bis zu 30.000€ reine Entwicklungskosten. Hierbei hängt es ganz von dem Umfang und den Funktionalitäten des Systems ab. Denn jede eingebundene Extension, jede Backend-Programmierung, jedes Kontaktformular, jede Sprache, Suchfunktionen, jede Funktionalität, jede Eigenentwicklung, jede Schnittstelle zu externen Systemen, u.v.m. kostet Entwicklungsaufwand.

Hinzu kommt die Entwicklungsumgebung, Sicherungskopien, eine gute Dokumentation, Umzug auf Server und noch vieles mehr. Dies als Entwickler den Seitenbetreibern zu erklären und verständlich zu machen ist immer aufwendig und teilweise auch frustrierend, aber es ist auch eine Summe Geld, die anfällt.

Wie immer nur ein Überblick

 

Dieser Überblick soll wie immer nur eine Hilfestellung sein, ob für Entwickler, Anfänger oder TYPO3-interessierte Seitenbetreiber. Es sind nur Anregungen und Überlegungen – letzten Endes zählen die Erfahrung und die Absprache zwischen dem Kunden und dem TYPO3-Profi. Mehr zu dem Thema und Coding-Herausforderungen findet ihr im Forum auf typo3.net.